25.05.2023, 10.00 Uhr - 21.00 Uhr in Esslingen, Osterfeldhalle

PANAFEST
A Pan-African Festival

Hier für das PANAFEST anmelden

Was ist das PANAFEST 2023?

Das PANAFEST – A Pan-African Festival findet am 25. Mai 2023 in Esslingen, in der Osterfeldhalle von 10:00 bis 21:00 Uhr statt!

Das “Panafest” ist eine inspirierende Netzwerkveranstaltung, die am 25. Mai 2023 von 10:00 bis 21:00 Uhr in der Osterfeldhalle in Esslingen stattfindet. Das Festival ist ein Fest der Kultur Afrikas und eine Plattform, auf der sich Menschen begegnen, austauschen und gemeinsam aktiv werden.

Im Mittelpunkt des PANAFEST 23 steht die Idee der Solidarität, d. h. die Überzeugung, dass wir alle miteinanderverbunden sind und die Verantwortung haben, uns gegenseitig zu unterstützen, insbesondere diejenigen, die mit Ungerechtigkeit und Ungleichheit konfrontiert sind. In Workshops, Diskussionen und kulturellen Veranstaltungen werden die Teilnehmenden lernen, wie Solidarität zum Ausdruck gebracht werden kann, von der Freiwilligenarbeit bei lokalen gemeinnützigen Organisationen bis zum Einsatz für einen politischen Umdenkungsprozess.

Ein weiteres wichtiges Thema des PANAFEST ist der Kampf gegen Rassismus. Überall auf der Welt ist Rassismus nach wie vor ein großes Problem und junge Menschen spielen eine wichtige Rolle bei der Bekämpfung dieses Problems. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden sich mit den verschiedenen Formen von Rassismus auseinandersetzen und herausfinden, wie er in unseren Gesellschaften und darüber hinaus bekämpft werden kann, und zwar durch interaktive Vorträge und Diskussionen. 

Ein weiterer Schwerpunkt des Festivals ist Nachhaltigkeit. Die Idee, dass wir eine bessere Zukunft für uns und unseren Planeten schaffen können, indem wir verantwortungsvoll mit Ressourcen umgehen und sicherstellen, dass alle Menschen Zugang zu den notwendigen Ressourcen haben. Die Teilnehmenden werden über die Herausforderungen unseres Planeten – vom Klimawandel bis zur Ungleichheit – informiert und erfahren, wie sie zum Aufbau einer nachhaltigeren Welt beitragen können.

Das PANAFEST endet mit einer Preisverleihung. Herausragende Freiwillige werden als TAWW-Botschafter für ihren Beitrag zur Verwirklichung der Agenda 2063, dem Africa we want, ausgezeichnet und gefeiert. Das Pan-African Festival ist eine ausgezeichnete Plattform für die Preisträger, um ihre Arbeit zu präsentieren und Anerkennung für ihr Engagement für die Agenda 2063 zu erhalten.

Wir laden Sie herzlich ein, am 25. Mai 2023 am PANAFEST – A Pan-African Festival in Esslingen –  Deutschland teilzunehmen. Es ist eine großartige Plattform, um die afrikanische Kultur zu feiern, andere Freiwillige zu treffen und Teil einer Bewegung für eine gerechtere Welt zu sein.

Vorläufiger Programmablauf

10:00 – 10:30 Uhr Registrierung und Networking.
10:30 – 11:00 Uhr Begrüßung durch den Veranstalter
10:45 – 11:00 Uhr Grußworte von Oberbürgermeister Matthias Klopfer, Esslingen a.N.

11:00 – 12:00 Uhr Vortrag und Diskussion zum Thema: “Solidarität als Instrument für eine gerechte Welt”, Farina Görmar, Interkulturelle Promotorin für die Region Stuttgart, Afrokids International e.V.

12:00 – 13:00 Uhr “Afrikanische Tänze und Rhythmen” mit dem Burundi Ensemble

13:00 – 14:00 Uhr Mittagessen und Networking

14.00 – 15.00 Uhr Präsentation zur Agenda 2063 “Das Afrika, das wir wollen” Wo stehen wir? S.E. Dr. Salah Hammad, Leiter der AGA, Afrikanische Union

15:00 – 16:00 Uhr Diskussionsrunde “Afrikanische Identität in der Diaspora” mit verschiedenen Gästen.

16.00 – 17.00 Uhr Vortrag und Diskussion zum Thema “Wie kann systematischer Rassismus eine nachhaltige Entwicklung in Afrika behindern”. Dr. Sylvie Nantcha, Vorsitzende des Bundesvorstandes des Bundesnetzwerkes TANG e.V. (angefragt).

17:00 – 18:00 Uhr Abendessen mit musikalischer Untermalung

18:00 – 18:30 Uhr Einlass und Begrüßung der Gäste, Saliou Gueye, Bezirksvorsteher Zuffenhausen (angefragt)

18.30 – 19.30 Uhr Musikalische Darbietungen afrikanischer Künstler.

19.30 – 20.30 Uhr Verleihung des TAWW-Preises und Ansprachen der Preisträger

20:30 – 21:00 Uhr Abschlussmusik und Verabschiedung der Gäste.

Gesamtmoderation: Vera Sompon, Geschäftsführerin, Sompon Socialservices Baden-Württemberg e.V.

Vorträge

Ziel des Vortrags ist die Entwicklung eines gemeinsamen Verständnisses von Solidarität und Friedensförderung durch eine Reihe von interaktiven Aktivitäten und Diskussionen.
 
Am Ende des Vortrags werden die Teilnehmenden ihre Rolle beider Schaffung einer friedlicheren und gerechteren Welt besser verstehen. Sie werden mit den Fähigkeiten und dem Wissen ausgestattet sein, um in diesem Sinne aktiv zu werden.

Der Vortrag beinhaltet interaktive Gruppendiskussionen und praktische Übungen. Ziel ist es, den Teilnehmenden die Kompetenzen und das Wissen zu vermitteln, die sie benötigen, um sich für eine erfolgreiche Nachhaltigkeit einzusetzen und zu dem Afrika beizutragen, das wir uns wünschen.

Die Teilnehmenden werden bestehende Initiativen und Organisationen kennenlernen, die sich für die Erreichung der SDGS und der Agenda 2063 einsetzen.

 
 
 

In diesem Vortrag werden Möglichkeiten zur Sensibilisierung für das Trauma des Rassismus und die daraus resultierende Unterentwicklung auf dem afrikanischen Kontinent diskutiert und erforscht.

Am Ende des Vortrags werden die Teilnehmenden besser verstehen, wie systematischer Rassismus eine nachhaltige Entwicklung in Afrika behindern kann, und sie werden inspiriert sein, den Mut zu haben, sich für eine gerechtere Gesellschaft einzusetzen.

Anmeldung zum PANAFEST 23 - A Pan-African-Festival

Sie haben Interesse am PANAFEST 23 – A Pan-Africa-Festival, den Vorträgen und der Konferenz teilzunehmen? Dann melden Sie sich gerne über unser untenstehendes Formular oder per Mail an mails@sompon-socialservice.org an. Wir freuen uns auf Sie!

    Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.


    THE AFRICA WE WANT - AWARD

    Der Africa we want Agenda 2063 Award ist eine bedeutende Anerkennung für die Bemühungen von Einzelpersonen, die in Afrika etwas bewegen. Er ist eine Plattform, um die Arbeit derjenigen zu präsentieren, die sich für die Entwicklung des Kontinents einsetzen, und um weitere Menschen zu inspirieren, sich diesen Aufgaben anzuschließen. Der Award ist auch eine Plattform, um das Bewusstsein für die Agenda zu schärfen und mehr Menschen zu ermutigen, sich an ihrer Umsetzung zu beteiligen.

    Mit dem Award werden Personen gewürdigt, die sich in herausragender Weise für die Ziele der Agenda 2063 eingesetzt haben. Zu diesen Zielen gehören die Schaffung eines wohlhabenden und integrierten Afrikas, die Förderung von guter Governance und Demokratie, die Förderung von Frieden und Sicherheit sowie die Förderung einer nachhaltigen Entwicklung.

    Was wir wollen

    Der Africa we want Agenda 2063 – Award ist eine wichtige Initiative zur Anerkennung und Auszeichnung von Menschen, die sich für die Entwicklung Afrikas einsetzen. Ziel des Preises ist es, Einzelpersonen zu motivieren, sich weiterhin für die Erreichung der Ziele der Agenda 2063 einzusetzen, und andere zum Mitmachen zu inspirieren.

    Der TAWW Award soll das Bewusstsein für die Agenda 2063 schärfen und ihre Verankerung und Verbreitung sicherstellen. Mit diesem Preis sollen herausragende Persönlichkeiten gewürdigt werden, die zur Verwirklichung der Vision der Agenda 2063 beitragen. Der Award ermutigt und motiviert Einzelpersonen, die Ziele der Agenda zu erreichen und andere dazu zu inspirieren, das Gleiche zu tun.

    Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.

    Wer wir sind - Die Organisatoren des TAWW Award

    Aufruf zur Einreichung von Bewerbungen

    Liebe panafrikanische Freund:innen,

    wir freuen uns sehr, den Start unserer prestigeträchtigen Preisverleihung ankündigen zu können, mit der herausragende Persönlichkeiten geehrt werden sollen, die einen bemerkenswerten Beitrag zur Umsetzung der Agenda 2063 der Afrikanischen Union geleistet haben.

    Der Preis wird am 25. Mai 2025 verliehen und wir nehmen ab sofort Nominierungen von Personen entgegen, die sich in herausragender Weise für die Förderung der nachhaltigen Entwicklung, der politischen Einheit und des wirtschaftlichen Wohlstands Afrikas eingesetzt haben.

    Wir suchen Personen, die in ihren jeweiligen Bereichen wie Bildung, Gesundheit, Unternehmertum, Landwirtschaft und Technologie Führungsqualitäten, Innovation und Belastbarkeit bewiesen haben. Diese Personen sollten durch ihre Arbeit zur Erreichung der Ziele der Agenda 2063 einen bedeutenden Einfluss auf ihre Gemeinschaft, ihr Land oder den gesamten Kontinent ausgeübt haben.

    Um jemanden für den Award zu nominieren, senden Sie uns bitte den Namen, eine einseitige Beschreibung der Arbeit und die Social-Media-Plattformen der nominierten Person bis zum 15. Mai 2023 um Mitternacht.

    Eine Jury wird über die Nominierungen entscheiden und die Gewinnerinnen und Gewinner werden im Rahmen der Preisverleihung bekannt gegeben.

    Wir brauchen mehr Botschafter, die sich mit Leidenschaft für die positive Gestaltung der Zukunft unseres Kontinents einsetzen, um ein wohlhabendes und geeintes Afrika zu schaffen.

    Diese Preisverleihung wird mehr Menschen dazu inspirieren, sich an der Umsetzung der Agenda 2063 zu beteiligen und zur Verwirklichung eines wohlhabenden und geeinten Afrikas beizutragen, das von seinen Menschen für seine Menschen gestaltet wird.

    Herzlichen Dank für Ihr Interesse und Ihr Engagement.
    Mit freundlichen Grüßen
    Das Preiskomitee

    Die Aufgabe der TAWW Botschafter/innen

    Was wir erwarten:

    Die Preisträger von The African We Want Agenda 2063 haben es auf sich genommen, die Vision der Agenda 2063 aktiv zu verfolgen und zu fördern. Sie sind Personen, die ihre Zeit, ihre Fähigkeiten, ihre Ressourcen und ihren Einfluss eingesetzt haben, um sich für die Umsetzung der Ziele der Agenda 2063 einzusetzen. Die Preisträger werden für ihre außergewöhnlichen Beiträge zur Verwirklichung eines wohlhabenden und geeinten Afrikas gewürdigt

    AUFGABEN DER TAWW-BOTSCHAFTERINNEN UND -BOTSCHAFTER: DIESE AUFGABEN SIND EHRENAMTLICH

    1. Sich für die Agenda 2063 einzusetzen: Als Preisträger wird von Ihnen erwartet, dass Sie eine starke Stimme für die Vision “Africa We Want” sind. Sie werden die Ziele der Agenda2063 auf lokaler und globaler Ebene aktiv fördern und unterstützen.
    2. Umsetzung von Initiativen der Agenda 2063: Sie werden daran arbeiten, Initiativen zu identifizieren und umzusetzen, die den Prioritäten der Agenda 2063 entsprechen. Diese Initiativen können Projekte in den Bereichen Infrastruktur, Bildung, Gesundheit, Landwirtschaft, Handel und anderen wichtigen Sektoren umfassen.
    3. Zusammenarbeit mit anderen Stakeholdern: Sie werden eng mit anderen Stakeholdern zusammenarbeiten, einschließlich Behörden, Organisationen der Zivilgesellschaft, Akteuren des Privatsektors und internationalen Partnern, um die Vision der Agenda 2063 voranzutreiben. Dies erfordert starke Fähigkeiten in den Bereichen Kooperation, Vernetzung und Aufbau von Partnerschaften.
    4. Überwachung und Bewertung der Fortschritte: Sie werden die Fortschritte bei der Erreichung der Ziele der Agenda 2063 überwachen und bewerten. Dies könnte die Überwachung der wichtigsten Leistungsindikatoren, die Bewertung der Auswirkungen von Initiativen und die Berichterstattung über die Fortschritte an die Stakeholder umfassen.
    5. Der TAWW-Botschafter wird am jährlichen hochrangigen Dialog der AU teilnehmen und mit anderen Akteuren zusammenarbeiten, um Politiken und Strategien zu entwickeln, die zur Verwirklichung der Vision von “Africa We Want” beitragen. Dies kann Beratung und Anleitung zu Themen wie wirtschaftliche Entwicklung, Regierungsführung und regionale Integration, sowie Unterstützung bei der Umsetzung wichtiger Initiativen und Programme beinhalten.
    6. Teilnahme an der monatlichen Online-Diskussion “Africa we want”, organisiert von Sompon Socialservices Baden-Württemberg e.V. und dem Young African Leaders Forum.

    Was du mitbringst:

    1. Starkes Engagement für die Vision der Agenda 2063: Sie müssen die Ziele der Agenda 2063 genau verstehen und sich für die Verwirklichung der Vision von African WeWant einsetzen.
    2. Nachgewiesene Führungsqualitäten: Sie sollten nachweislich Führungsqualitäten in Ihrem Arbeitsbereich haben, sei es in der Wirtschaft, in der Wissenschaft, in der Zivilgesellschaft oder in der Regierung.
    3. Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten: Sie sollten über ausgezeichnete schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten verfügen und die Botschaft der Agenda 2063 effektiv an unterschiedliche Zielgruppen vermitteln können.
    4. Ausgeprägte Fähigkeiten zur Vernetzung und zum Aufbau von Partnerschaften: Sie sollten über wichtige Fähigkeiten zur Vernetzung und zum Aufbau von Partnerschaften verfügen und in der Lage sein, produktive Beziehungen zu verschiedenen Interessengruppen aufzubauen.
    5. Ein hohes Maß an Integrität: Sie sollten über ein hohes Maß an Integrität verfügen, ethisch einwandfrei sein und sich zu Transparenz und Verantwortlichkeit verpflichten.
    6. Belastbarkeit und Anpassungsfähigkeit: Sie sollten belastbar und anpassungsfähig sein und in der Lage, in einem anspruchsvollen und sich verändernden Umfeld zu arbeiten.

    Was du bekommst:

    1. Eine Anerkennung als TAWW-Botschafter ( TAWW – The Africa we want-Agenda 2063)
    2. Kontaktaufnahme und Vernetzung mit Gleichgesinnten
    3. Zugang zur Zusammenarbeit mit der Afrikanischen Union
    4. Zugang zu neuen Möglichkeiten und Chancen auf dem afrikanischen Kontinent
    5. Schulung und Information über die verschiedenen Rahmenwerke der Afrikanischen Union

    Werde The TAWW Ambasador!

    Wenn Sie sich leidenschaftlich für die afrikanische We Want Agenda 2063 einsetzen und wesentlich zu ihrer Verwirklichung beigetragen haben, möchten wir Sie ermutigen, sich für den “The African We Want Agenda 2063”-Ehrenpreis unter mails@sompon-socialservice.org zu bewerben oder über das Formular.

      Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.


      Die Jury

      1) Vera Sompon, founder and CEO of Sompon Socialservices Baden-Württemberg e.V. , Germany

      2) Prince Ifoh, Founder and president of the Young African Leaders Forum, Nigeria

      3) Dr Salah Hammad, Head of the AGA, African Union (AU)

      4) Faith Akovi Cooper, Regional Director – Resettlement, Asylum & Integration, International Rescue Comitee, USA

      5) Dr. Justina Mutale, Founder, Justina Mutale Foundation, UK

      6) Micheal Aboneka, Partner, Thomas & Micheal Advocates, Uganda

      Nimm Kontakt auf!

      für mehr Informationen und Details!

      Email-Adressen

      mails@sompon-socialservice.org

      info@yalf.africa

      Telefon

      +49 711 300 526 9

      Websites

      www.sompon-socialservices-bw.org

      www.yalf.africa

      FOLLOW US ON SOCIAL MEDIA