Gemeinsam Feiern und Schlemmen bei den Interkulturellen Wochen in Göppingen
Es war ein Abend voller Vielfalt, Freude und kulinarischer Genüsse, als wir, Sompon Socialservices BW e.V., uns an den 28. Interkulturellen Wochen in Göppingen beteiligten.
Dieses besondere Festival der Kulturen ist eine großartige Gelegenheit, die Schätze unterschiedlicher Kulturen zu feiern und den Zusammenhalt in unserer Gemeinschaft zu stärken. Vom 22. September bis zum 8. Oktober erstreckte sich das bunte Programm an verschiedenen Veranstaltungsorten, und wir waren stolz darauf, ein Teil dieses wunderbaren Ereignisses zu sein.

Unsere Organisation hatte die Ehre, an diesem Abend ein tolles Angebot an köstlichen Gerichten aus Afrika. Auf unserem Stand konnten die Besucher unter anderem Reis, Cous-Cous, Gemüse-Tomatensauce, Erdnusssauce und herzhafte Hackfleischbällchen genießen. Es war eine Freude zu sehen, wie die Menschen zusammenkamen, um die verschiedenen Geschmacksrichtungen zu probieren und dabei ins Gespräch zu kommen.
Das neu gestaltete “Festival der Vielfalt” bot eine beeindruckende Bühnenshow, bei der der Schwerpunkt auf jüngeren Künstlern lag. Shrutu Sanja Sarolkar verzauberte die Zuschauer mit ihrer Violine, Tanzkraftwerk und Vivas! beeindruckten mit ihren Tanzdarbietungen, und MC Manar und Courtier brachten die Menge mit ihrem deutsch-arabischen Rap zum Toben. Moderatorin und Poetry-Slammerin Meral Ziegler führte charmant durch das Programm, während die Band “Kolik” den Abend mit türkischem Rock abrundete.
Was diesen Abend so besonders machte, war die Möglichkeit, nicht nur Kultur und Kunst zu erleben, sondern auch die Gelegenheit, Menschen aus verschiedenen Hintergründen zu treffen und sich auszutauschen. Wir haben gesehen, wie die Besucher an unserem Stand zusammenkamen, um sich über die verschiedenen Gerichte auszutauschen und Geschichten über ihre eigenen kulinarischen Traditionen zu teilen. Es war eine ermutigende Erinnerung daran, wie Essen Menschen verbinden und Brücken zwischen Kulturen schlagen kann.

Neben den kulinarischen Köstlichkeiten gab es auch viele andere Aktivitäten, darunter eine multireligiöse Feier auf dem Schlossplatz und eine Fotoaktion von GemeinsamINGöppingen für Menschenrechte, bei der Erinnerungsstücke geschaffen wurden, um die Bedeutung des respektvollen Miteinanders zu betonen.
Wir sind dankbar, dass wir Teil dieses inspirierenden Abends sein durften und möchten uns bei allen bedanken, die unsere Speisen probiert haben und gemeinsam mit uns gefeiert haben. Es war ein Abend der Offenheit, Toleranz und des Zusammenhalts, und wir freuen uns schon jetzt auf die nächsten Interkulturellen Wochen in Göppingen, bei denen wir hoffentlich wieder dabei sein dürfen. Vielen Dank an die Stadt Göppingen und alle, die dieses wunderbare Festival möglich gemacht haben!